Steuer- und Zivilrecht Substiftungen in Österreich und Liechtenstein – Einsatz und Relevanz Familienunternehmen, Liegenschaftsbesitz oder Kunstsammlungen als Vermögen eines Stifters können durch Widmung an eine Privatstiftung vor…DDr. Alexander Hasch23. Februar 2023
Steuer- und Zivilrecht VwGH zur Übertragung stiller Reserven bei Privatstiftungen Privatstiftungen können Gewinne aus der Veräußerung eines Anteils an einer Kapitalgesellschaft, an der die Stiftung innerhalb…Mag. Stefan Kulischek25. Januar 2023
Gründung einer PrivatstiftungInternationales StiftungswesenSteuer- und Zivilrecht Grundlagen der Liechtenstein Stiftung DIE LIECHTENSTEINISCHE STIFTUNG Die Stiftung ist ein rechtlich und wirtschaftlich verselbständigtes Zweckvermögen, welches als Verbandsperson…Mag. Manfred Wieland24. Januar 2023
Steuer- und Zivilrecht EuGH hebt generelle öffentliche Einsicht in Register der wirtschaftlichen Eigentümer als Bruch der EU-Charta auf Ausgangslage: Nach der 4. EU-Geldwäsche-Richtlinie müssen Mitgliedstaaten Informationen über die wirtschaftlichen Eigentümer (WE) von Gesellschaften…Mag. Christiane Edelhauser5. Dezember 2022
Steuer- und Zivilrecht Pressemitteilung zum Urteil des Gerichtshofs in den verbundenen Rechtssachen C-37/20 und C-601/2 Geldwäscherichtlinie: Die Bestimmung, dass die Angaben über die wirtschaftlichen Eigentümer von im Hoheitsgebiet der Mitgliedstaaten…Mag. Manfred Wieland28. November 2022
Steuer- und Zivilrecht Haftung des Stiftungsvorstand nicht zwingend nach Köpfen Einleitung Der Stiftungsvorstand ist neben dem Stiftungsprüfer eines der beiden gesetzlich verankerten Organe der Privatstiftung.…Mag. Manfred Wieland25. Oktober 2022
nextgen ServicesSteuer- und Zivilrecht Stiftungssanierung Die grundsätzliche Überlegung ist die, dass jede Familie ihr eigenes System darstellt, das unterschiedliche Interessen…Mag. Manfred Wieland18. Oktober 2022
Steuer- und Zivilrecht Konzernabschluss einer Privatstiftung Das Thema Konzernabschluss ist ein Dauerbrenner für Privatstiftungen, die Mehrheitsbeteiligungen (oftmals an Familienunternehmen) halten. Der…MMag. Michael Petritz6. Oktober 2022
Gründung einer PrivatstiftungSteuer- und ZivilrechtVermögen in der Stiftung Steuerliche Eckpunkte bei der Gründung einer Privatstiftung 1.1 Stiftungseingangssteuer Unentgeltliche Zuwendungen an eine Privatstiftung unterliegen grundsätzlich der Stiftungseingangssteuer. Die Steuerpflicht ist gegeben,…Mag. Birgit Würth8. Juli 2022
Steuer- und ZivilrechtVermögen in der Stiftung Mündelsichere Anlagen und Ausschüttungen – ein unlösbarer Widerspruch? Ausgangslage und Sachverhalt Ein Stifter einer österreichischen Privatstiftung verfügt zum Zeitpunkt der Gründung der Stiftung…Mag. Manfred Wieland13. Mai 2022