Steuer- und Zivilrecht Abberufung von Stiftungsvorständen Wie aktuelle Anlassfälle zeigen, ist die Frage der vorzeitigen Abberufung des Stiftungsvorstandes ein Thema, das…DDr. Alexander Hasch7. Mai 2021
Steuer- und Zivilrecht Einschränkung der Einsicht gemäß § 10a WiEReG Die Bewilligung der Einschränkung der Einsicht in das Wirtschaftliche Eigentümer Register gemäß § 10a WiEReG…MMag. Michael Petritz5. Mai 2021
Steuer- und Zivilrecht OGH beleuchtet das Spannungsverhältnis zwischen Testament und Privatstiftung Allgemeines Eine aktuelle OGH Entscheidung (2 Ob 190/20k) zeigt, wie wichtig die sorgfältige Abstimmung von…Dr. Martin Melzer14. April 2021
Steuer- und Zivilrecht Können Privatstiftungen künftig steuerfreie Schenkungen vornehmen? Diese Fragestellung scheint auf den ersten Blick absurd zu sein, steht doch eigentlich fest, dass…Mag. Johannes Wolfgruber, MBA26. März 2021
Steuer- und Zivilrecht Abschwächung der Mausefalle / Kein Abzug der Stiftungseingangswerte bei Auflösung einer österreichischen Privatstiftung aus anderen Gründen als aus Gründen eines Widerrufes Während sich der VfGH im Jahr 2019 (VfGH 27.11.2019, E-5018/2018) positiv zur „Mausefalle“ bei Privatstiftungen…Univ. Doz. Dr. Friedrich Fraberger26. Februar 2021
Steuer- und Zivilrecht Rechtsmissbrauch durch Stifter Mehrere Mitstifter können sich das Recht vorbehalten, die Stiftungserklärung nach Entstehen der Privatstiftung zu ändern.…Dr. Albert Birkner11. Februar 2021
Steuer- und Zivilrecht Rechtsgeschäfte des Stiftungsvorstandes mit der Privatstiftung Wenn eine Privatstiftung keinen Aufsichtsrat hat, dann bedürfen Rechtsgeschäfte der Privatstiftung mit einem Mitglied des…Dr. Stefan Gurmann5. Februar 2021
Steuer- und ZivilrechtVermögen in der Stiftung Harter Faktor Anstand ESG-Kriterien, die Ökologie, Soziales und Unternehmensführung berühren, spielen in der Wirtschaftswelt eine immer wichtigere Rolle.…Dr. Sarah Wared4. Februar 2021
Steuer- und Zivilrecht Abberufung des Stiftungsvorstandes – höchstgerichtliche Klarstellung Zwischen zwei unterschiedlichen Ausgangslagen ist bei einer Abberufung von Mitgliedern des Stiftungsvorstands zu differenzieren: Zum…Dr. Gerhard Hochedlinger19. Januar 2021
Internationales StiftungswesenSteuer- und Zivilrecht Die liechtensteinische Treuhandkammer im Interview Manfred Wieland: Der Standort Liechtenstein ist von großem Interesse für viele österreichische Stifterfamilien. Was sind…Mag. Manfred Wieland9. Dezember 2020