Steuer- und ZivilrechtVermögen in der Stiftung Mündelsichere Anlagen und Ausschüttungen – ein unlösbarer Widerspruch? Ausgangslage und Sachverhalt Ein Stifter einer österreichischen Privatstiftung verfügt zum Zeitpunkt der Gründung der Stiftung…Mag. Manfred Wieland13. Mai 2022
Steuer- und Zivilrecht Aufteilung des Stiftungsvermögens im Falle der Ehescheidung? Ausgangslage und Sachverhalt Nach knapp 50 Jahre dauernder Ehe der Parteien wurde diese mit Urteil…DDr. Alexander Hasch11. Mai 2022
Steuer- und Zivilrecht Ausscheiden des Stifters oder Begünstigten – aus steuerrechtlicher Sicht Steuerliche Fragestellungen beim Verzicht eines Stifters oder Begünstigter einer Privatstiftung Insbesondere seit dem OGH Urteil…Mag. Erik Malle18. Februar 2022
Steuer- und Zivilrecht Lockerung der Mausefalle bei der Auflösung von Privatstiftungen? Oft scheitert die Auflösung von Privatstiftungen an der hohen ertragsteuerlichen Belastung resultierend aus dem Mausefalleneffekt.…Dr. Yvonne Schuchter-Mang7. Februar 2020
Steuer- und Zivilrecht Grundsatzinformation zur österreichischen Privatstiftung Die folgende Erstinformation zu Privatstiftungen basiert auf der Rechtslage per 1. Dezember 2019. Zu beachten…Dr. Nikola Leitner-Bommer9. Dezember 2019
Steuer- und ZivilrechtVermögen in der Stiftung Immobilien und Privatstiftung Dieser Beitrag soll einen pointierten aktuellen Überblick über die ertrag- und verkehrsteuerliche Behandlung von Immobilien…DDr. Klaus Wiedermann11. Oktober 2019
Stiftungsgespräche Jahrestagung Stiftungen – 25. und 26. November 2019 In den letzten Jahren haben sich die Rahmenbedingungen für Stiftungen mehrmals geändert, wie zum Beispiel…Mag. Manfred Wieland9. Oktober 2019