Steuer- und ZivilrechtVermögen in der Stiftung Mündelsichere Anlagen und Ausschüttungen – ein unlösbarer Widerspruch? Ausgangslage und Sachverhalt Ein Stifter einer österreichischen Privatstiftung verfügt zum Zeitpunkt der Gründung der Stiftung…Mag. Manfred Wieland13. Mai 2022
Steuer- und Zivilrecht Aufteilung des Stiftungsvermögens im Falle der Ehescheidung? Ausgangslage und Sachverhalt Nach knapp 50 Jahre dauernder Ehe der Parteien wurde diese mit Urteil…DDr. Alexander Hasch11. Mai 2022
AllgemeinDigitalisierung/Organisation Stiftungsmonitor 2021 – die Ergebnisse Im November 2021 haben wir zum mittlerweile dritten Mal unsere jährliche Stiftungsumfrage „Stiftungsmonitor“ durchgeführt. Mit unserer…Mag. Manfred Wieland24. Februar 2022
Steuer- und Zivilrecht Ausscheiden des Stifters oder Begünstigten – aus steuerrechtlicher Sicht Steuerliche Fragestellungen beim Verzicht eines Stifters oder Begünstigter einer Privatstiftung Insbesondere seit dem OGH Urteil…Mag. Erik Malle18. Februar 2022
Steuer- und Zivilrecht Ausscheiden des Stifters oder Begünstigten – aus zivilrechtlicher Sicht Möglichkeiten und Fallstricke beim Ausscheiden als Stifter oder Begünstigter einer Privatstiftung Die Stellung als Stifter…Dr. Gerhard Hochedlinger18. Februar 2022
Internationales Stiftungswesen Die Begünstigten und deren Rechte in der liechtensteinischen Stiftung Die Begünstigtenkategorien Begünstigter ist grundsätzlich derjenige, der in den Genuss eines wirtschaftlichen Vorteils aus der…Dr. Sara Sahranavard6. Januar 2022
Steuer- und Zivilrecht Abberufung von Stiftungsvorständen Wie aktuelle Anlassfälle zeigen, ist die Frage der vorzeitigen Abberufung des Stiftungsvorstandes ein Thema, das…DDr. Alexander Hasch7. Mai 2021