AllgemeinDigitalisierung/OrganisationGründung einer Privatstiftung Neun Thesen zur Zukunft österreichischer Privatstiftungen Herausforderungen und Erfolgsfaktoren Mit den neun Thesen zur Zukunft österreichsicher Privatstiftungen werfen wir einen…Mag. Manfred Wieland4. Oktober 2023
AllgemeinStiftungsgespräche Stiftertreffen: „Stiftung & Vermögen“ in Wien, Linz, Salzburg und Ried im Innkreis im Herbst 23 Was sind Stiftertreffen? Das Format ist eine kleine und diskrete Runde, die wir mit einem…Mag. Manfred Wieland30. August 2023
Steuer- und Zivilrecht Die Haftung des Stiftungsvorstandes Die Privatstiftung als juristische Person ist ohne ihre Organe, dies sind der Stiftungsvorstand, der Stiftungsprüfer…DDr. Alexander Hasch23. Mai 2023
AllgemeinStiftungsgespräche Österreichischer Stiftungsfrühling 2023 – die Nachlese Zeitenwende in der Stiftungsarbeit – die Stiftung 3.0: Am 8. und 9. Mai durften wir…Mag. Manfred Wieland11. Mai 2023
Stiftungsgespräche Stiftertreffen: „Stiftung & Steuer“ in Wien, Linz und Salzburg im März 23 Und ewig lockt die Steuer oder mit anderen Worten gefragt: ist Ihnen alles klar rund…Mag. Manfred Wieland10. März 2023
Stiftungsgespräche Wir bauen die Stiftung von und für Morgen Vor 30 Jahren wurde in Österreich das Privatstiftungsgesetz erlassen, das zu einem Stiftungsboom in Österreich…Mag. Manfred Wieland24. Februar 2023
Stiftungsgespräche Online Meeting zum VwGH Urteil zu den „Stillen Reserven“ – 22.2.23 Das Erkenntnis des VwGH der Übertragung von stillen Reserven nach § 13 Abs 4 KStG…Mag. Manfred Wieland16. Februar 2023
Stiftungsgespräche Österreichischer Stiftungsfrühling Mai 2023 Am 8. und 9. Mai begrüßen wir in Seewalchen am Attersee eine Runde aus Stiftern,…Mag. Manfred Wieland8. Februar 2023
Gründung einer PrivatstiftungInternationales StiftungswesenSteuer- und Zivilrecht Grundlagen der Liechtenstein Stiftung DIE LIECHTENSTEINISCHE STIFTUNG Die Stiftung ist ein rechtlich und wirtschaftlich verselbständigtes Zweckvermögen, welches als Verbandsperson…Mag. Manfred Wieland24. Januar 2023
Steuer- und Zivilrecht EuGH hebt generelle öffentliche Einsicht in Register der wirtschaftlichen Eigentümer als Bruch der EU-Charta auf Ausgangslage: Nach der 4. EU-Geldwäsche-Richtlinie müssen Mitgliedstaaten Informationen über die wirtschaftlichen Eigentümer (WE) von Gesellschaften…Mag. Christiane Edelhauser5. Dezember 2022