Die österreichische Privatstiftung zählt zu den wirkungsvollsten Instrumenten für Vermögensschutz, Nachfolgeplanung und steueroptimierte Vermögensstrukturen. Unternehmerfamilien, Immobilienbesitzer und Investoren nutzen sie seit Jahrzehnten, um Vermögen langfristig, rechtssicher und generationenübergreifend zu sichern.
Als Stiftungsmanufaktur unterstützen wir Sie bei der Planung, Gründung und laufenden Verwaltung Ihrer österreichischen Privatstiftung – individuell, diskret und mit modernsten Governance-Konzepten.
Warum eine österreichische Privatstiftung – und warum mit stiftung-nextgen?
Rechtssicherheit & klare Strukturen
Österreich bietet ein verlässliches und transparentes Stiftungsrecht (PSG). Wir entwickeln mit Ihnen Ihre Struktur so, dass sie rechtskonform, effizient und zukunftssicher ist.
Steuerliche Attraktivität
- 25 % Körperschaftsteuer
- 0 % KESt auf bestimmte Auslandserträge bei richtiger Gestaltung
- Ausschüttungen an Begünstigte mit 27,5 % KESt
- Stiftung als Holding steuerlich höchst effizient
Wir koordinieren – auf Wunsch – die steuerliche Feinabstimmung mit Ihren Beratern.
Individuelle Governance
Wir erstellen maßgeschneiderte Modelle zu:
- Begünstigtenrechten
- Kontroll- und Veto-Rechten
- Stiftungsrat & Beirat
- Trennung von Vermögen und Einfluss
Diskretion & Privatsphäre
Begünstigte und interne Regelungen bleiben vertraulich. Wir stellen sicher, dass nur notwendige Inhalte offengelegt werden.
Ablauf der Gründung einer österreichischen Privatstiftung
- Analyse Ihrer Ziele (kostenfrei)
Wir klären:
- Vermögensstruktur
- Familien- und Nachfolgeziele
- Steuerliche Parameter
- Schutzbedürfnisse
- Struktur- & Governance-Konzept
Wir entwickeln ein maßgeschneidertes, belastbares Konzept:
- Stiftungszweck
- Reglemente
- Kontrollinstanzen
- Begünstigtenmodelle
- Vermögensstrategie
- Erstellung aller Stiftungsdokumente
Inklusive:
- Stiftungsurkunde
- Stiftungszusatzurkunde
- Reglemente & begleitende Dokumente
Alle Inhalte werden juristisch geprüft.
- Vermögenseinlage (min. 70.000 €)
- Notarielle Errichtung & Firmenbucheintragung
Wir koordinieren alle Schritte mit Notaren und Behörden.
- Laufende Verwaltung (optional durch stiftung-nextgen)
- Stiftungsvorstand (falls gewünscht)
- Compliance & Dokumentation
- Anpassungen bei Veränderungen in der Familie oder Vermögensstruktur
Kosten einer österreichischen Privatstiftung
| Kostenart | Typische Höhe |
| Gründungskosten | 5.000–15.000 € |
| Mindesteinlage | 70.000 € |
| Jährliche Verwaltung | 4.000–12.000 € |
| Steuern | 25 % KSt / 27,5 % KESt |
Für wen eignet sich die österreichische Privatstiftung besonders?
- Unternehmerfamilien
- Immobilien- & Beteiligungshalter
- Vermögende Privatpersonen
- Komplexe Erbfolgen
- Personen, die Vermögen dauerhaft sichern möchten
Wir sind spezialisiert auf Next-Generation-Strukturen, die Vermögen schützen und Familienfrieden sichern.
FAQ:
Wie lange dauert die Gründung einer Privatstiftung?
In der Regel 1-3 Monate.
Wer sieht die Begünstigten?
Nur die internen Organe und Behörden aufgrund der WiEReG Meldung – keine öffentliche Einsicht.
Kann die Privatstiftung Firmen halten?
Ja, dafür ist sie als Holding besonders attraktiv.
Ist die Stiftung steuerpflichtig?
Ja – 25 % KSt plus KESt auf Ausschüttungen.
🚀 Call to Action – Starten Sie jetzt Ihre Stiftungsstrategie
Wenn Sie eine österreichische Privatstiftung gründen möchten – individuell, rechtssicher und zukunftsorientiert – wir sind als Ihr Partner zurNEXTGEN Ihr idealer Partner.
👉 Jetzt Erstgespräch sichern: www.stiftung-nextgen.at
👉 Individuelles Stiftungskonzept in 48 Stunden
👉 Absolute Diskretion & professionelle Umsetzung
STIFTUNG NEXTGEN – moderne Lösungen für Vermögen, Familie und Zukunft.
Wenn Sie eine österreichische Privatstiftung gründen möchten – individuell, rechtssicher und zukunftsorientiert – wir sind als Ihr Partner zur Stelle.
👉 Jetzt Erstgespräch sichern: Kontakt – Stiftung Nextgen
👉 Individuelles Stiftungskonzept in 48 Stunden
👉 Absolute Diskretion & professionelle Umsetzung
stiftung-nextgen: moderne Lösungen für Vermögen, Familie und Zukunft.


